Domain hotel-israel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewalt:


  • Höhere Gewalt
    Höhere Gewalt

    Eine junge schwedische Familie macht Skiurlaub in den französischen Alpen. Die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, das Bergidyll perfekt. Doch plötzlich geschieht beim Mittagessen auf der Restaurant-Terrasse die Katastrophe: Eine Lawine rast mit voller Wucht auf sie zu. Panisch ergreift Mutter Ebba (Lisa Loven Kongsli) die beiden Kinder, panisch ergreift Vater Tomas (Johannes Kuhnke) die Flucht. Als sich der Nebel legt sind alle unversehrt. Das große Unglück ist zwar ausgeblieben, doch zurück bleibt der Schock über Tomas Handeln. Die Kinder streiken, die Ehe kriselt und Tomas muss schwer mit seiner mangelnden Courage und seiner angeschlagenen Männlichkeit kämpfen... Der auf dem Filmfest in Cannes gefeierte 'Höhere Gewalt' alias 'Turist' (2014) seziert meisterhaft die Rollenbilder der modernen Familie. Dabei schafft es Regisseur Ruben Östlund immer wieder mit trockenem nordischem Humor die Dramatik aufzubrechen und eine bissige Komödie zu inszenieren. Östlund über seinen Film: 'Die ursprüngliche Idee zum Film kam mir durch eine Anekdote, die ich einfach nicht vergessen konnte. Vor einigen Jahren machte ein befreundetes schwedisches Paar Urlaub in Lateinamerika. Plötzlich tauchten Gangster auf und schossen auf sie; der Mann brachte sich instinktiv in Sicherheit und ließ seine Frau schutzlos zurück. Nachdem sie wieder nach Schweden zurückgekehrt waren, konnte sie - nach ein, zwei Gläsern Wein - nicht mehr aufhören, die Geschichte immer und immer wieder zu erzählen. Meine Fantasie war angeregt und ich begann, andere wahre Geschichten wie diese zu recherchieren, Geschichten von Verzweiflung und Notfällen, von Passagieren während des Untergangs ihrer Schiffe, von Touristen in Tsunamis oder in der Gewalt von Entführern. In solchen extremen Situationen können Leute völlig unerwartet und ausgesprochen selbstsüchtig reagieren. Wie auch wissenschaftliche Studien belegen, ist es oft so, dass sich nach einer Katastrophe, wie zum Beispiel einer Entführung oder einem Schiffbruch, eine große Anzahl der Überlebenden scheiden lassen. Fakt ist auch, dass sich Männer oft ganz anders verhalten, als es der 'Ehrenkodex' erwarten lässt. Wenn es um Leben oder Tod geht, das eigene Überleben in Gefahr ist, scheinen Männer sogar noch eher wegzurennen und sich in Sicherheit zu bringen als Frauen. Diese Feststellung hat in mir den Wunsch geweckt, die gängige Vorstellung des Mannes als Beschützer seiner Frau und Familie darzustellen, den gesellschaftlichen Kodex, dass er im Angesicht von Gefahr nicht zurückweichen darf.'

    Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Häusliche Gewalt
    Häusliche Gewalt

    Häusliche Gewalt , Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Erfahrungsstand im Bereich der Täterarbeit mit männlichen Tätern häuslicher Gewalt. Erfahrene Fachkräfte der praktischen Täterarbeit und aus der Forschung beschreiben das Phänomen sowie Hintergründe und Zusammenhänge. Das Interventionssystem sowie die Voraussetzungen gelingender Täterarbeit werden erläutert und der Kenntnisstand zur Wirksamkeit ausgeführt. Der Fokus liegt sodann auf der praktischen Täterarbeit. Im Zentrum steht die Frage der inhaltlichen Ausgestaltung. Nicht zuletzt werden die Anforderungen an die Täterarbeit in speziellen Einsatzbereichen, wie der Einzel- und der Paararbeit, beschrieben. Zahlreiche Übungen und Praxisbeispiele ermöglichen den Transfer in die eigene Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Redaktion: Steingen, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Abbildungen: mit 7 Abbildungen und 5 Tabellen, Keyword: Pädagogik; Soziales Training; Täterarbeit; häusliche Gewalt, Fachschema: Gewalt~Sozialeinrichtung~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Religion und Glaube, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Häusliche Gewalt, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 225, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2248440

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechte Gewalt
    Rechte Gewalt

    Rechte Gewalt , Rechte Gewalt in Brandenburg ist fast schon alltäglich. 138 Fälle rechter Gewalt zählte die Betroffenenberatungsstelle Opferperspektive im Jahr 2022. Darunter waren 66 einfache und 39 gefährliche Körperverletzungen sowie 30 Nötigungen und Bedrohungen und einige weitere Vorfälle, darunter eine Brandstiftung. Nicht mitgezählt sind hier verbale Angriffe, Sachbeschädigungen, Drohungen und weitere Ereignisse, die nach den Kriterien der Opferperspektive nicht als Gewalttaten erfasst werden. Rechte Gewalt gehört zur Wirklichkeit des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Brandenburg und fordert Institutionen, Forschung und Zivilgesellschaft immer wieder von Neuem heraus. Das wird sich in den nächsten Jahren, so ist zu befürchten, nicht maßgeblich ändern. Mit dem Blick auf das Bundesland Brandenburg lassen sich die hier spezifischen Konstellationen beschreiben; zugleich werden Erkenntnisse über Dynamiken, Entstehungskontexte und Wirkungsweisen von rechter Gewalt ermöglicht, die nicht an das Bundesland gebunden sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230918, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Botsch, Gideon~Köbberling, Gesa~Schulze, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Gewalt; Neonazismus; Rechtsextremismus, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 31, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Transgenerationale Gewalt
    Transgenerationale Gewalt

    Transgenerationale Gewalt , Dass Gewalt wiederum Gewalt erzeugt und damit zum Selbstläufer wird, wissen wir aus Alltagsbeobachtungen. Die hirnphysiologische Forschung hat uns etwa mit der Theorie der Spiegelneuronen geholfen, die große Kraft der unbewussten Abbilder als Prägungsgesetz zu begreifen. Psychologisch können wir dazu heute mehr und mehr verstehen, zum Beispiel Phänomene der Autoimagination im Zusammenhang mit einer tiefen Einfühlung in wichtige oder gefürchtete Bezugspersonen oder aber wie traumatisierte Menschen ihre Störung vielfältig weitergeben. Das Erleben eines Traumas kann sich unbewusst in eine Täterenergie umwandeln, welche tyrannische Kräfte selbst gegenüber liebgewordenen Menschen entfaltet. Heute sieht es so aus, dass ein therapeutisch unbehandeltes (schweres) Trauma nicht, wie bisher angenommen, über die Generationen resilient verschwindet, sondern dass es nur andere Gestalten annimmt und sich, vergleichbar einem Krebsgeschwür, sogar ausbreitet und in der Gesellschaft wuchert. Das hat bei Großschadensereignissen wie Krieg, Vertreibung und Genozid oder im Rahmen politischer Systeme wie Diktaturen besonders katastrophale Langzeitauswirkungen, wie die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert belegt. Die Täterintrojektenergie wirkt gewissermaßen wie in einem traumatischen Energieerhaltungssatz endlos in verschiedenen Erscheinungsformen weiter. Im vorliegenden Band werden theoretische und therapeutische Berichte aus der Psychotrauma-Praxis nach dem SPIM 30-Ansatz nicht nur durch den Blick auf die Entstehung von Täterintrojekten in der deutschen Geschichte ergänzt, sondern auch breite soziologische Ansätze des Traumaverstehens so einbezogen, dass sie von Fachleuten und Laien leicht verstanden werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Ist festhalten Gewalt?

    Ist festhalten Gewalt? Diese Frage kann unterschiedlich interpretiert werden, je nach Kontext und Situation. Festhalten kann sowohl physisch als auch emotional sein und in manchen Fällen als gewalttätiges Verhalten angesehen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass gewaltsames Festhalten die körperliche Unversehrtheit und die Autonomie einer Person verletzen kann. Es ist daher entscheidend, die Grenzen und die Einwilligung anderer zu respektieren, um sicherzustellen, dass festhalten nicht als Gewalt wahrgenommen wird. Letztendlich hängt es von der Absicht, dem Kontext und den Auswirkungen des Festhaltens ab, ob es als Gewalt betrachtet werden kann.

  • Was bedeutet "vafter Gewalt"?

    "Vafter Gewalt" ist ein Ausdruck, der in der deutschen Sprache nicht gebräuchlich ist. Es könnte sich um einen Tippfehler oder eine falsche Schreibweise handeln. Ohne weitere Informationen ist es schwierig, eine genaue Bedeutung zu bestimmen.

  • Was genau ist strukturelle Gewalt?

    Strukturelle Gewalt bezieht sich auf die indirekte Form der Gewalt, die durch soziale, politische oder wirtschaftliche Strukturen und Systeme verursacht wird. Sie manifestiert sich in Form von Ungleichheit, Diskriminierung und Ausbeutung, die bestimmte Gruppen oder Individuen benachteiligen und ihnen ihre grundlegenden Bedürfnisse und Rechte vorenthalten. Strukturelle Gewalt kann oft unbewusst oder institutionalisiert sein und ist schwer zu erkennen, da sie nicht unmittelbar physische Gewalt beinhaltet.

  • Ist Gewalt im Menschen veranlagt?

    Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Einige Forscher argumentieren, dass bestimmte genetische und neurologische Faktoren die Anfälligkeit für gewalttätiges Verhalten erhöhen können. Andere argumentieren, dass Umweltfaktoren wie Erziehung, soziale Umstände und kulturelle Einflüsse eine größere Rolle spielen. Es wird allgemein angenommen, dass Gewalt eine komplexe Mischung aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Gewalt:


  • Gewalt und Leidenschaft
    Gewalt und Leidenschaft

    Ein pensionierter Professor hat sich zwischen Büchern und Kunstschätzen in seinem römischen Palazzo vergraben. Als sich im Obergeschoss die leichtlebige Marchesa Brumonti mit ihrem Anhang als Mieter einnistet, wird seine Ruhe empfindlich gestört. Gegen seinen Willen wird er in Affären und Auseinandersetzungen verwickelt, doch der junge Liebhaber der Marchesa, Konrad, fasziniert ihn… In seinem preisgekrönten Alterswerk inszeniert Lucino Visconti meisterhaft den Zusammenprall gegensätzlicher Milieus. Stark besetzt mit Burt Lancaster ("Der Leopard") und Silvana Mangano ("Tod in Venedig"). Viscontis Stammschauspieler Helmut Berger brilliert als scheinbar skurpelloser Gigolo mit verborgenen Seiten.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Macht und Gewalt.
    Macht und Gewalt.

    Hannah Arendt hat dieses Buch, das 1970 erstmals erschien, im Angesicht des Vietnamkrieges und unter den Eindruck weltweiter Studentenunruhen geschrieben. In diesem Essay zeigt sie die Abgrenzungen und Überschneidungender politischen Schlüsselbegriffe Macht und Gewalt. Sie analysiert die theoretischen Begründungen von Gewalttätigkeit und die gewalttätigen Aktionen in Vietnam, in den Rassenkonflikten der USA und bei den Studentenrevolten in aller Welt. Die alte Theorie von Krieg und Gewalt als Ultima ratio der Macht wurde - wenigstensim zwischenstaatlichen Bereich - durch die Kernwaffen ad absurdum geführt. Hannah Arendt formuliert scharf und provozierend aus unserer Wirklichkeit gewonnene Erkenntnisse über die Funktionen von Macht und Gewalt in der Politik

    Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte der Gewalt
    Geschichte der Gewalt

    Metz bietet erstmals eine Gesamtdarstellung der Gewalt als historisches Phänomen. Darin schildert er anschaulich und präzise alle Aspekte der Gewalt: von Revolution über den Massenkrieg bis hin zu Genozid und Terrorismus.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Gewalt gegen Weimar
    Gewalt gegen Weimar

    Gewalt gegen Weimar , Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der revolutionären Gründung prägte. Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftigen Angriffen erwehren. Schon ihre Gründung 1918 / 1919 wurde von gewalttätigen Auseinandersetzungen begleitet, aber auch später gab es Versuche, die Republik unter Waffeneinsatz zu beseitigen. Insbesondere rechtsextreme Kräfte bekämpften die Demokratie, es fanden Putschversuche statt und Attentate auf politische Gegner. Aber auch von links wurde die Republik angegriffen. Zugleich gelang es jedoch, die Demokratie vorübergehend zu stabilisieren und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Im vorliegenden Band werden in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung behandelt. In der Zusammenschau wird die gewalthafte Polarisierung und Verrohung der politischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Konstituierungsphase der Weimarer Republik sichtbar. Mit Beiträgen von: Benjamin Ziemann, Martin Platt, Sebastian Elsbach, Carola Dietze, Tilmann Siebeneichner, Mike Schmeitzner, Mark Jones, Christian Faludi, Wolfgang Niess, Alexander Gallus, Silke Fehlemann, Heidrun Kämper, Nadine Rossol, Sandra Maß, Helmut Kiesel, Andreas Braune, Andreas Wirsching. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sabrow, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 89 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Attentat; Erzberger; Freikorps; Hinrichtung; Liebknecht; Luxemburg; Mord; Putsch; Rathenau; Rechtsradikalismus; Republik; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Rechtsextremismus~Demokratie, Fachkategorie: Violent crimes~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, ‘Disappearance’ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 26, Gewicht: 598, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Gibt es Anime ohne Gewalt?

    Ja, es gibt Anime ohne Gewalt. Es gibt viele Genres von Anime, darunter auch solche, die sich auf romantische Komödien, Slice-of-Life-Geschichten oder Fantasieabenteuer konzentrieren, die keine Gewaltdarstellungen enthalten. Es gibt also für jeden Geschmack und jedes Alter Anime ohne Gewalt.

  • Wie definiert die WHO Gewalt?

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gewalt als die vorsätzliche Anwendung von physischer Kraft oder Macht, entweder tatsächlich oder drohend, gegen sich selbst, eine andere Person oder eine Gruppe. Dies kann körperliche, sexuelle oder psychologische Schäden verursachen. Gewalt kann in verschiedenen Formen auftreten, wie häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, körperliche Gewalt, psychische Gewalt oder auch kulturelle Gewalt. Die WHO betrachtet Gewalt als ein ernstes öffentliches Gesundheitsproblem, das weitreichende Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Betroffenen haben kann. Daher setzt sich die WHO für die Prävention von Gewalt und den Schutz von Opfern ein.

  • Wer ist die Judikative Gewalt?

    Die Judikative Gewalt ist eine der drei Gewalten in einem demokratischen Staat, neben der Exekutive und der Legislative. Sie ist für die Auslegung und Anwendung der Gesetze zuständig. Die Judikative Gewalt besteht aus unabhängigen Gerichten und Richtern, die Rechtsstreitigkeiten zwischen Bürgern oder zwischen Bürgern und dem Staat entscheiden. Sie sorgt dafür, dass die Gesetze eingehalten werden und schützt die Bürger vor Willkür und Machtmissbrauch. In vielen Ländern ist die Judikative Gewalt durch die Verfassung geschützt und hat die Aufgabe, die Rechte und Freiheiten der Bürger zu wahren.

  • Was ist die exekutive Gewalt?

    Was ist die exekutive Gewalt? Die exekutive Gewalt ist eine der drei Gewalten in einem demokratischen Staat, neben der legislativen und judikativen Gewalt. Sie umfasst die Regierung und die Verwaltung, die für die Umsetzung von Gesetzen und die Durchführung von politischen Entscheidungen zuständig ist. Die exekutive Gewalt sorgt dafür, dass die Gesetze eingehalten werden und trägt somit zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung bei. Zu den Aufgaben der exekutiven Gewalt gehören unter anderem die Verwaltung des Staates, die Durchführung von Wahlen und die Vertretung des Landes nach außen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.